
Frühstücksbrettchen aus Holz
Nichts geht über ein gemütliches Frühstück, um gut in den Tag zu starten! Eine passende Unterlage für Dein Brötchen darf da natürlich nicht fehlen. Ein Frühstücksbrettchen aus Holz bietet genug Platz, fängt die Krümel auf und sieht außerdem noch großartig aus. Da Holz von Natur aus antibakteriell ist, sind hölzerne Schneidebretter sogar besonders hygienisch und leicht zu reinigen. Klingt gut? Dann lass uns jetzt über Dein individuelles Frühstücksbrettchen sprechen. Denn ich fertige die kleinen Küchenhelfer nach Maß für Dich an und setze Deine persönlichen Wünsche gerne um.
Warum Frühstücksbrettchen aus Holz? Die Vorteile
Früher waren kleine Brettchen bei vielen Menschen fester Bestandteil des Frühstückstischs, bis sie allmählich von Tellern aus Porzellan abgelöst wurden. Zu Unrecht! Denn Frühstücksbrettchen aus Holz sorgen nicht nur für eine gemütliche Atmosphäre, sondern sind sogar sehr hygienisch, weil die im Holz enthaltene Gerbsäure eine antibakterielle Wirkung hat. Deswegen sind Holzbrettchen perfekt als Unterlage für Lebensmittel geeignet.
Frühstücksbrettchen aus Holz – die Vorteile im Überblick:
natürlich: Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der Wärme ausstrahlt und für ein rustikales Flair sorgt.
widerstandsfähig: Vor allem Harthölzer sind aufgrund ihrer natürlichen Beschaffenheit sehr robust und bekommen selbst bei regelmäßiger Nutzung – anders als Porzellan – kaum Kratzer.
messerschonend: Die Oberfläche eines Holzbrettchens ist zwar hart, doch im Gegensatz zu Kunststoff oder Porzellan doch noch so weich, dass die Klingen Deiner Messer sich nicht so schnell abnutzen. Tipp: Besonders messerschonend sind Stirnholz-Schneidebretter.
nachhaltig: Als nachwachsender Rohstoff ist Holz eine sehr umweltbewusste Wahl, zumal es bei richtiger Pflege ausgesprochen langlebig ist.
hygienisch: Holz enthält von Natur aus Gerbsäure, die eine antibakterielle Wirkung hat. Dadurch ist Holz beispielsweise deutlich hygienischer als Kunststoff.
vielseitig einsetzbar: Ein Frühstücksbrettchen aus Holz kann nicht nur als Unterlage für Dein Brot dienen, sondern eignet sich auch hervorragend als Servierplatte oder als Schneidebrett, wenn Du mal nur Kleinigkeiten schnippeln möchtest.

Individuelle Frühstücksbrettchen nach Maß
Brettchen aus Holz sind schön – noch schöner sind individuelle Frühstücksbrettchen, die ich genau nach Deinen Wünschen anfertige. Such Dir Dein Lieblingsholz aus und lass Deiner Kreativität freien Lauf. Von ganz schlichten Brettern bis hin zu ausgefallenen Schneidebrettern mit 3D-Mustern kann ich viele großartige Designs umsetzen, um Deine Küche um einen echten Blickfang zu bereichern – im Standardmaß von 30 x 20 cm oder in Deiner Wunschgröße. Gerne ergänze ich auch praktische Extras wie rutschfeste Gummifüße.
Welches Holz ist am besten für Frühstücksbrettchen geeignet?
Für Frühstücksbrettchen eignen sich verschiedene Holzarten – von Ahorn über Buche und Eiche bis hin zu Nussbaum und Padouk. Harthölzer, wie Eiche und Nussbaum, punkten durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. Jedes Holz hat andere Eigenschaften und eine individuelle Farbgebung, sodass Deine Frühstücksbrettchen perfekt mit der Einrichtung in Deiner Küche harmonieren. Während Eiche sehr rustikal wirkt und Ahorn ausgesprochen hell ist, besticht Nussbaum durch eine sehr edle Optik in dunkler Farbe. Falls Du Dir bei der Wahl der Holzart unsicher bist, berate ich Dich gerne.
Entdecke jetzt verschiedene Holzarten in meinem Shop:
Wie reinigt man Frühstücksbrettchen aus Holz?
Dein Frühstücksbrettchen aus Holz kannst Du ganz einfach mit einem feuchten Tuch reinigen und bei Bedarf ein mildes Spülmittel benutzen. Die Spülmaschine ist für Holzbretter tabu, weil das die Oberfläche beschädigen kann! Anschließend stellst Du das Brett aufrecht hin, damit es rundum gleichmäßig trocknen kann. Regelmäßiges Ölen, z. B. mit Weißöl, schützt das Holz vor Feuchtigkeit und verlängert die Haltbarkeit Deines Frühstücksbrettchens. Erfahre mehr zur richtigen Pflege von Holz-Schneidebrettern.