
Klassische Schneidebretter aus Längsholz
Genau wie Möbel bestehen auch klassische Schneidebretter aus so genanntem Längsholz. Hierfür werden die Bretter längs entlang des Stammes geschnitten, sodass man die Maserung des Holzes und gegebenenfalls auch Astlöcher sehen kann. Dieser Look ist absolut zeitlos und hat ein rustikales Flair, das sich in jedes Ambiente wunderbar einfügt.
Du findest, ein klassisches Schneidebrett sieht langweilig aus? Denkste! Anstatt Dich auf eine Holzart zu beschränken, such Dir doch einfach mehrere aus. Die verschiedenen Holzfarben sorgen für eine außergewöhnliche Optik und verleihen Deinem Schneidebrett das ganz besondere Etwas.
-
Streifen Dunkel Längsholz Schneidebrett
159,00 € – 239,00 € -
Eiche Längsholz Schneidebrett
69,00 € – 129,00 € -
Nuss Längsholz Schneidebrett
99,00 € – 159,00 € -
Ahorn Längsholz Schneidebrett
69,00 € – 109,00 € -
Esche Längsholz Schneidebrett
69,00 € – 109,00 € -
Kirsche Längsholz Schneidebrett
69,00 € – 129,00 €
Was ist Längsholz?
Schneidebretter können aus Längsholz oder Stirnholz (auch: Hirnholz) bestehen – der Unterschied liegt in der Ausrichtung der Holzfasern. Für ein Stirnholz-Schneidebrett wird das Holz in Scheiben vom Baumstamm geschnitten, sodass die Fasern im fertigen Brett senkrecht stehen und man die Jahresringe erkennen kann. Längsholz hingegen wird entlang der Fasern geschnitten – das fertige Brett wird entweder aus einem Stück oder aus mehreren verleimten Streifen hergestellt. Dadurch weisen Schneidebretter aus Längsholz die klassische Holzoptik auf, die wohl jeder von Möbeln kennt. Hier sind die Maserung und Astlöcher erkennbar, was für eine besonders natürliche Ästhetik sorgt. Die Oberfläche eines Schneidebretts aus Längsholz strahlt zeitlose Eleganz aus und ist wegen seiner hohen Widerstandsfähigkeit besonders gut für den Einsatz in Deiner Küche geeignet.

Dein Unikat – ein Schneidebrett aus Längsholz
Schneidebretter aus Längsholz waren schon immer sehr beliebt – und sie sind es bis heute. Der natürliche Look, die wunderschöne Maserung und die Langlebigkeit sind nur ein paar der zahlreichen Vorteile. Wenn Du Dir ein stylisches Küchenbrett wünschst, bist Du bei mir an der richtigen Adresse. Ich fertige ein Brett an, das genau Deinen Vorstellungen entspricht – wähle Dein Lieblingsholz oder kombiniere verschiedene Holzarten für ein individuelles Design. Schau Dir als Inspiration gerne meine bisherigen Bretter an oder lass uns Dein Unikat gemeinsam planen!
Schneidebretter aus Längsholz – welches ist das beste Holz für ein Schneidebrett?
Als Material für Schneidebretter eignen sich viele verschiedene Holzarten – wichtig ist, dass es sich um Hartholz handelt, weil dieses robust und auch bei intensiver Nutzung lange haltbar ist. Ausschlaggebend für die Langlebigkeit ist außerdem die Pflege eines Holz-Schneidebretts – mit einer sanften Reinigung und regelmäßigem Ölen sorgst Du dafür, dass Du lange Freude an Deinem Schneidebrett aus Längsholz hast.
Folgende Holzarten sind für Schneidebretter besonders beliebt (drauftippen für mehr Infos):
Ahorn
Ahorn
Hartes Holz, das sehr wasserresistent ist.
Buche
Buche
Buchenholz ist sehr hart und hat einen schönen, dezenten Farbton.
Eiche
Eiche
Die Eiche ist ein echter Klassiker im Möbelbau: sehr hart, großartige Maserung, warmer Farbton.
Esche
Esche
Das Holz der Esche hat einen hohen Gerbsäureanteil, wodurch es stark antibakteriell ist.
Kirsche
Kirsche
Rötliches Holz, das ausgesprochen edel und exklusiv wirkt.
Nussbaum
Nussbaum
Ein besonders edles und dunkles Holz, das wegen seiner mittleren Härte sehr schonend für Messerklingen ist.
Darüber hinaus verarbeite ich noch andere Hölzer, die gut für Schneidebretter geeignet sind. Falls Du Dir ein bestimmtes Holz wünschst, sprich mich einfach an. Ich berate Dich gerne und designe mit Dir zusammen Dein Traum-Schneidebrett.